Alpenzoo

Mikroklima der Reptilien

Am 21. Juni 2013 wurde das von Aquarium-Kurator Gernot Pechlaner entwickelte Projekt "Mikroklima der Reptilien" der Öffentlichkeit vorgestellt. Dafür wurden beim Freiterrarium verschiedenfarbige Steine aufgestellt, die mit einer elektronischen Temperaturanzeige ausgestattet sind. So können die Besucher leicht erkennen, dass die Steine bei Sonneneinstrahlung unterschiedlich warm werden. Die Reptilien als wechselwarme Tiere sind von ihrer Umgebungstemperatur abhängig. Eine große Schautafel gibt den Besuchern Tipps, wo die je nach Witterung und Temperatur oft gut versteckten Reptilien gerade aufzuspüren sind. Im Rahmen unserer Firmenpatenschaft haben wir die Finanzierung dieses Projektes übernommen. Die früher bei uns heimische Perleidechse ist unser Symbol für diese Patenschaft.

Die Perleidechse hat ihren Namen von ihren perlförmigen Schuppen hat. Der Rücken und die Flanken sind hautpsächlich grün, an den Flanken kann man aber auch blaue Flecken erkennen. Die Perleidechse kann bis zu 90 cm lang werden und ist damit die größte, europäische Eidechse. Sie ist vor allem im Südwesten Europas zu Hause und liebt sonnige, trockene Lebensräume.