Superkräfte durch Exoskelette

Erste Testversuche mit Exoskeletten gestartet

Das Arbeiten als Installateur ist eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit. Täglich werden sehr viele schwere Lasten gehoben, getragen und gehalten und an vielen Stellen ist weiterhin Muskelkraft gefragt.

Um zukünftig unseren Mitarbeiter: innen die Arbeit auf der Baustelle möglichst zu erleichtern und ihre Gesundheit zu schonen, haben wir uns in den Jahren 2022 - 2024 bei einem Forschungsprojekt der Universität Innsbruck mit dem Thema Exoskelette für manuelle Arbeitsplätze - exoATwork beteiligt.

Ziel von exoATwork war es, den insgesamt 28 teilnehmenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen in ganz Österreich in mehreren Modulen Kompetenzen zur Analyse, Bewertung und Optimierung manueller Tätigkeiten durch Exoskelette zu vermitteln. Darauf aufbauen sollten die verschiedensten Exoskelette an praxisnahen Beispielen getestet und die ersten Pilotanwendungen gestartet werden.

In der ersten Phase an der Universität war Florian Schafferer (Filialleiter unseres Standorts in Reith bei Seefeld) bei den verschiedensten Modulen mit dabei. Die abschließende Veranstaltung für den Test der verschiedenen Exoskelette in der Praxis fand dann für alle teilnehmenden Unternehmen gemeinsam an unserem Hauptstandort in Innsbruck statt. Unsere Monteure Norbert und Bernd haben sich für diesen Tag als Testpersonen zur Verfügung gestellt und gemeinsam haben wir alle Exoskelett-Modelle anhand von realen Arbeitssituationen getestet und bewertet.

Ein einfaches Modell, das sich unsere Monteure für das kurzfristige Heben sehr schwerer Lasten umbinden, haben wir seitdem im Einsatz.